Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, die Fächer in Ihrem angestrebten Lehramtsstudium nicht allein nach dem Kriterium des möglichen Studienstarts auszuwählen. Kriterien wie z.B. Ihre Neigungen und Kompetenzen, aber auch ggf. die Berufsaussichten für werdende Lehrer:innen können zusätzliche Orientierung bieten. Lassen Sie sich hierzu gern auf Wunsch beraten (z.B. von der allgemeinen Studienberatung der PH Heidelberg; alle Informationen unter www.ph-heidelberg.de/beratung)
Für bestimmte, nach Kompetenzkriterien gebündelte Fächer im Lehramtsstudium werden zusätzliche Studienplätze zur Verfügung gestellt. Bei deren Wahl verbessern sich die Zulassungschancen. Es wird jedoch auch eine gewisse Eignung und Motivation vorausgesetzt und im weiteren Studienverlauf ist ein Fachwechsel in andere Fächer nicht bzw. nur innerhalb der/zwischen den Fächergruppen möglich.
Fächer der sog. kompetenzorientierten Passungsquote sind:
Bildung im Primarbereich
Fächergruppe 1: Kunst, Musik
Fächergruppe 2: Sport
Fächergruppe 3: Naturwiss.-techn. Sachunterricht mit Schwerpunkt Chemie, Physik, Technik
Bildung im Sekundarbereich
Fächergruppe 1: Kunst, Musik
Fächergruppe 2: Sport
Fächergruppe 3: Chemie, Physik, Technik
Fächergruppe 4: Französisch
Ihre Zulassungschancen können Sie anhand des Numerus Clausus einschätzen:
Wahl Seminar ÜSB 01 ModulLiebes Onlineberatungsteam,
kann ich für das Modul ÜSB 01 aus allen Seminaren, die im Rahmen des Moduls angeboten werden, wählen?
Vielen Dank und…24.05.2022
ÜSB 01 Seminare frei wählenLiebes Onlineberatungsteam,
kann ich für das Modul ÜSB 01 aus allen Seminaren, die im Rahmen des Moduls angeboten werden, wählen?
Vielen Dank und…24.05.2022
Zugangscode Tür INF 517Liebes Onlineberatungsteam,
meine Veranstaltung findet im Gebäude INF 517 statt, aber ich brauche einen Zugangscode für die Tür. Wo finde ich diese…24.05.2022
ISP InformationenLiebes OBP-Team,
wo finde ich Informationen zum ISP?
04.10.2018
ISP im AuslandHallo OBP-Team,
ich würde gerne mein ISP im Ausland absolvieren. Ist das möglich?
04.10.2018
RE: Fächerwahl
Lieber Der Heidelberger,
vielen Dank für Ihre Frage.
Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, die Fächer in Ihrem angestrebten Lehramtsstudium nicht allein nach dem Kriterium des möglichen Studienstarts auszuwählen. Kriterien wie z.B. Ihre Neigungen und Kompetenzen, aber auch ggf. die Berufsaussichten für werdende Lehrer:innen können zusätzliche Orientierung bieten. Lassen Sie sich hierzu gern auf Wunsch beraten (z.B. von der allgemeinen Studienberatung der PH Heidelberg; alle Informationen unter www.ph-heidelberg.de/beratung)
Für bestimmte, nach Kompetenzkriterien gebündelte Fächer im Lehramtsstudium werden zusätzliche Studienplätze zur Verfügung gestellt. Bei deren Wahl verbessern sich die Zulassungschancen. Es wird jedoch auch eine gewisse Eignung und Motivation vorausgesetzt und im weiteren Studienverlauf ist ein Fachwechsel in andere Fächer nicht bzw. nur innerhalb der/zwischen den Fächergruppen möglich.
Fächer der sog. kompetenzorientierten Passungsquote sind:
Bildung im Primarbereich
Fächergruppe 1: Kunst, Musik
Fächergruppe 2: Sport
Fächergruppe 3: Naturwiss.-techn. Sachunterricht mit Schwerpunkt Chemie, Physik, Technik
Bildung im Sekundarbereich
Fächergruppe 1: Kunst, Musik
Fächergruppe 2: Sport
Fächergruppe 3: Chemie, Physik, Technik
Fächergruppe 4: Französisch
Ihre Zulassungschancen können Sie anhand des Numerus Clausus einschätzen:
https://www.ph-heidelberg.de/studium/interesse-am-studium/auswahlverfahren/bachelor-studiengaenge/#c106651
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Online-Beratungsportals der PH Heidelberg