An der PH wird für die Vergabe der Studienplätze ein spezielles Punktesystem verwendet. Die Gesamtpunktezahl der Person, die als letztes einen Studienplatz erhielt, ergibt den Grenzwert, den sog. numerus clausus (NC). Das bedeutet, dass der NC nicht von der Hochschule im Vorfeld festgelegt wird, sondern sich nach Abschluss des Vergabeverfahrens errechnet. Der NC ist daher in jedem Studiengang unterschiedlich hoch und variiert jedes Semester. Eine Prognose für das nächste Semester ist daher sehr schwer.
Die individuelle Punktzahl ergibt sich aus der Abiturabschlussnote (1,0 = 30 P., ..., 4,0 = 0 P.) sowie zusätzliche Punkte für pädagogisch-relevante Tätigkeiten (max. 30 P.).
Informationen zum Bewerbungsverfahren, der Zusammensetzung der Punkte sowie den Grenzwerten der letzten Jahre findest du auf unserer Homepage (https://www.ph-heidelberg.de/studium/interesse-am-studium/auswahlverfahren/bachelor-studiengaenge/#c48108).
Bei weiteren Fragen melde dich gerne unter 06221 477 555.
GrundschullehramtMuss ich an der Sporteingangsprüfung teilnehmen, wenn ich Sport als Fach für Grundschullehramt studieren möchte? 30.01.2023
Anmeldung Grundschullehramt … Wo bzw. Wie, kann man sich für den Studiengang als Grundschulehrer einschreiben. … Anmeldung Grundschullehramt … Wo bzw. Wie, kann man sich für den Studiengang als Grundschulehrer einschreiben. … … Anmeldung Grundschullehramt …17.12.2024
Hochschule Wechsel mitten im Studium … ob das Geleistete auch anerkannt wird. Vielen Dank. … Hochschule Wechsel mitten im Studium … Hallo, zurzeit studiere … ob das Geleistete auch anerkannt wird. Vielen Dank. … … Hochschule Wechsel mitten im Studium …19.06.2023
Grundschullehramt FrageHallo,Ich plane zum Wintersemester Grundschullehramt an der PH Heidelberg zu studieren. Muss ich mich bei meinem Studienverlauf zwischen den Fächern…14.04.2024
RE: Grundschullehramt NC
Hallo Lina,
vielen Dank für deine Frage.
An der PH wird für die Vergabe der Studienplätze ein spezielles Punktesystem verwendet. Die Gesamtpunktezahl der Person, die als letztes einen Studienplatz erhielt, ergibt den Grenzwert, den sog. numerus clausus (NC). Das bedeutet, dass der NC nicht von der Hochschule im Vorfeld festgelegt wird, sondern sich nach Abschluss des Vergabeverfahrens errechnet. Der NC ist daher in jedem Studiengang unterschiedlich hoch und variiert jedes Semester. Eine Prognose für das nächste Semester ist daher sehr schwer.
Die individuelle Punktzahl ergibt sich aus der Abiturabschlussnote (1,0 = 30 P., ..., 4,0 = 0 P.) sowie zusätzliche Punkte für pädagogisch-relevante Tätigkeiten (max. 30 P.).
Informationen zum Bewerbungsverfahren, der Zusammensetzung der Punkte sowie den Grenzwerten der letzten Jahre findest du auf unserer Homepage (https://www.ph-heidelberg.de/studium/interesse-am-studium/auswahlverfahren/bachelor-studiengaenge/#c48108).
Bei weiteren Fragen melde dich gerne unter 06221 477 555.
Mit freundlichen Grüßen,
das Online-Beratungsteam