Das Nachrückverfahren beginnt nach dem Ende der Immatrikulationsfrist, die am 22. August 2024 endet. Erst dann wird klar, wie viele Studienplätze noch verfügbar sind. Sollte es nach dieser Frist noch freie Plätze geben, wird das Nachrückverfahren fortgesetzt, bis alle Studienplätze vergeben sind. Daher ist es schwierig, genau vorherzusagen, wie hoch die Chancen sind.
Bewerbung und Anrechnung von StudienleistungenGuten Tag,
ich studiere derzeit Sonderpädagogik auf Lehramt an der Goethe-Uni in Frankfurt mit dem Studienabschluss Staatsexamen, möchte aber gerne…20.12.2022
BewerbungHallo, ich will mich für Lehramt bewerben. Muss ich meine Bewerbung nur online oder auch noch zusätzlich per Post ausgedruckt an die PH in Heidelberg…07.01.2023
Fachrichtungswechsel mit HochschulwechselIch studiere Sonderpädagogik und wechsel für den Master im SoSe von Ludwigsburg nach Heidelberg. Da an der PH LB die zweite Fachrichtung erst im…11.01.2023
Studienewechsel Hallo, ich überlege mir im Sommer Semester an der Ph Lehramt anzufangen. Zur Zeit studiere ich noch an der Uni Heidelberg und habe einige Fragen zu…17.01.2023
RE: Nachrückverfahren
Hallo Xyz,
vielen Dank für deine Frage!
Das Nachrückverfahren beginnt nach dem Ende der Immatrikulationsfrist, die am 22. August 2024 endet. Erst dann wird klar, wie viele Studienplätze noch verfügbar sind. Sollte es nach dieser Frist noch freie Plätze geben, wird das Nachrückverfahren fortgesetzt, bis alle Studienplätze vergeben sind. Daher ist es schwierig, genau vorherzusagen, wie hoch die Chancen sind.
Herzliche Grüße
dein Student Service Center Team