Ver­an­stal­tungs­be­ginn

Wenn meine Ver­an­stal­tung um 10:00 Uhr endet und meine nächs­te Ver­an­stal­tung um 10:00 Uhr be­ginnt, kann ich das dann so wäh­len?

1 Ant­wort

Hallo,

vie­len Dank für Deine Frage!

Im Hoch­schul­kon­text gibt es die sog. aka­de­mi­sche Vier­tel­stun­de, das be­deu­tet, dass Ver­an­stal­tun­gen meis­tens mit ge­ra­de Uhr­zei­ten an­ge­ge­ben sind, aber eine Vier­tel­stun­de spä­ter be­gin­nen und auch frü­her auf­hö­ren. Bei­spiel: Ein Se­mi­nar fin­det laut Vor­le­sungs­ver­zeich­nis von 8 - 10 Uhr statt, ist die tat­säch­li­che Ver­an­stal­tungs­zeit 8:15 Uhr bis 9:45 Uhr. Das nennt man auch c.t. (vom la­tei­ni­schen cum tem­po­re).

Wenn bei einer Ver­an­stal­tung das Kür­zel s.t. (sine tem­po­re) an­ge­ge­ben ist, gel­ten genau die Zei­ten, die an­ge­ge­ben sind.

Viele Grüße

Team SSC der PH Hei­del­berg

Ver­öf­fent­licht