In der Regel finden Klausuren in der Klausurenwoche statt. Im Sommersemester ist diese meist in der letzten Juliwoche / ersten Augustwoche und im Wintersemester in der ersten Februarwoche. Prüfungen können auch auf einen Samstag fallen. Für Klausuren gibt es einen Klausurenplan, in dem festgelegt ist, wann welches Fach mit den Prüfungen dran ist.
Mündliche Prüfungen und andere schriftliche Prüfungen finden meistens außerhalb dieses Zeitraums in der vorlesungsfreien Zeit statt und werden in jedem Fach individuell vereinbart.
Welche Abschlussart ist die richtige?Hallo, meine Frage ist, welche Abschlussart die richtige für mich zum angeben ist.
Da ich vergangenes Jahr meine Fachhochschulreife in einem BK…19.06.2023
AuswahlverfahrenGibt es Punkte für eine Tätigkeit als Schülersprecherin? Auf dem Zertifikat steht keine Wochenstundenzahl. 28.06.2023
Studieninteresse SoSe 2024Hallo,
Ich hätte Interesse im Sommersemester 24 mit dem Studiengang Lehramt Sek 1 zu Beginnen.
Für mich kommen die Fächer Sport und…26.07.2023
ISP Sek IHallo,
sehr gerne würde ich das ISP bereits im Bachelor absolvieren, obwohl es für den Master gedacht ist. Ist dies irgendwie möglich?
Herzlichen…28.02.2023
Lehramt Sekundarstufe IIHallo, ich würde gerne Kunst Lehramt an Gymnasien studieren (Sekundarstufe II ??), mit Sport als zweitem Fach.
Ist das bei Ihnen möglich? Mit…13.03.2023
RE: Prüfungstermine
Hallo,
vielen Dank für Deine Frage!
In der Regel finden Klausuren in der Klausurenwoche statt. Im Sommersemester ist diese meist in der letzten Juliwoche / ersten Augustwoche und im Wintersemester in der ersten Februarwoche. Prüfungen können auch auf einen Samstag fallen. Für Klausuren gibt es einen Klausurenplan, in dem festgelegt ist, wann welches Fach mit den Prüfungen dran ist.
Mündliche Prüfungen und andere schriftliche Prüfungen finden meistens außerhalb dieses Zeitraums in der vorlesungsfreien Zeit statt und werden in jedem Fach individuell vereinbart.
Weitere Informationen:
www.ph-heidelberg.de/pruefungsplan
Viele Grüße
Team SSC der PH Heidelberg